Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Transkriptionen und Untertitel für Ihre Branche
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen
Amberscript unterstützt mehr als 20 Video-/Audioformate, darunter AVI, FLV, WMA, AAC, MOV, MP4 und mehr als 38 Sprachen.
Exportieren Sie Ihr Video mit Untertiteln, oder untertiteln Sie es separat als VTT.
Amberscript ist das Werkzeug der Wahl für branchenführende Marken.
Wir gestalten Audio barrierefrei
Sie haben Ihr nächstes Video aufgenommen, das Sie nun mit einem großen Publikum auf YouTube teilen möchten? Wussten Sie bereits, dass Sie die Reichweite Ihres Videos erheblich steigern können, indem Sie Untertitel, ein Transkript oder sogar beides zu Ihrem Video hinzufügen?
In diesem Beitrag wird erklärt, wieso es Sinn ergibt Untertitel oder Transkriptionen für Ihre YouTube Videos zu erstellen und zeigen Ihnen 4 unterschiedliche Wege, wie Sie dies am effizientesten tun. Los geht’s!
Lesen Sie den gesamten Beitrag oder gehen Sie zu der für Sie relevanten Sektion mit nur einem Klick!
Unter Transkription versteht man die Umwandlung von Sprache, Ton oder Audio in ein schriftliches, einfaches Textdokument. Das Transkript enthält keine Zeitangaben, da es sich um das Ergebnis der Transkription im Klartext handelt. Das Transkript wird zur Erstellung des Untertitels verwendet.
Bei der Untertitelung wird der Transkript-Text in Teile (so genannte „Untertitel-Frames“) aufgeteilt und jedes Frame zeitlich kodiert, um es mit dem Video-Audio zu synchronisieren. Die Untertitel werden oft am unteren Rand des Videobildschirms angezeigt. Sie sollten immer Sprache und Soundeffekte wiedergeben, die Sprecher identifizieren und alle nicht sichtbaren Töne berücksichtigen.
Das Untertiteln von Videoinhalten hat mehrere Vorteile.
Dies ist der wohl wichtigste Nutzen von Untertiteln. Laut dem Deutschen Gehörlosenbund gibt es in Deutschland allein ca. 80.000 Gehörlose und rund 16 Millionen Hörgeschädigte. Diese Menschen sind auf die schriftliche Form von Audio- und Video-Inhalten angewiesen, da sie Ton und Gesprochenes schwer oder gar nicht verstehen können. Untertitel schaffen hier Abhilfe und machen den gesamten Inhalt auch für ein hörgeschädigtes Publikum zugänglich.
Suchmaschinen wie Google können Videoinhalte ohne Videos nicht lesen und verstehen. Untertitel allerdings schon. Daher wird das Bereitstellen von relevanten Untertiteln mit einer höheren Platzierung in den Suchergebnissen belohnt.
Mittlerweile ist es zu einem Standard geworden, dass Videos, vor allem auf Social Media, ohne Ton angesehen werden. Bei den meisten Anbietern sind Videos zu beginn automatisch stumm geschaltet und man muss den Ton manuell aktivieren. In der Öffentlichkeit und ohne Kopfhörer stört der Ton von Videos oder kann akustisch nicht verstanden werden. Dementsprechend erlauben es Videos, die mit Untertitel versehen sind, ein größeres Publikum zu erreichen und ein höheres Engagement zu erlangen.
YouTube ist eine Videoplattform mit Hauptsitz in San Bruno, Kalifornien. Die Plattform ist kostenlos und ermöglicht das Ansehen, Teilen und Hochladen von Videos. Videos können bewertet und kommentiert werden.
Lass uns jetzt jeden Weg unter die Lupe nehmen!
YouTube ist in der Lage, selbst Untertitel für Videos zu erstellen, die auf der Plattform hochgeladen werden.
Um diese Untertitel anzeigen zu lassen, folgen Sie den folgenden Schritten.
Navigieren Sie sich dafür zu Ihrem Kanal oder zu dem YouTube-Studio. Klicken Sie dafür in Ihrem Menu oben rechts entweder auf Mein Kanal oder YouTube Studio. Wählen Sie danach in der Menüleiste auf der linken Seite Meine Videos aus und gehen Sie zu dem soeben hochgeladenen Video.
Auf der linken Seite können Sie die Einstellungen zu Ihrem Video öffnen.
Standardmäßig werden die Untertitel automatisch erstellt, Sie müssen nur auf die Schaltfläche CC klicken, um sie zu aktivieren, wenn Sie das Video ansehen.
TIPP: Wenn Sie auf Eigenschaften klicken, können Sie diese Untertitel auch in Classic Studio bearbeiten. Leider sind die YouTube Untertitel nicht sehr akkurat. Die nachträgliche Bearbeitung kann einige Zeit dauern.
Wenn Sie wollen, können Sie auch eigenständig Untertitel für Ihr Video erstellen und diese dann auf YouTube hochladen und so zu Ihrem Video hinzufügen. Dafür können Sie so gut wie jeden Texteditor verwenden. Stellen Sie sich allerdings darauf ein, dass Sie für die Untertitelung einer Video Minute im Durchschnitt 4 Minuten benötigen. Heißt, für einen einstündigen Film müssen Sie 4 Stunden für die Untertitelung einplanen. Finden Sie Tipps zum manuellen Hinzufügen von Untertiteln zu Video- und Audioplayern.
Wenn Sie sich trotz des hohen verbundenen Zeitaufwandes für die eigenständige Erstellung der Untertitel entschieden haben, können Sie diese nun zu Ihrem YouTube-Video hinzufügen.
Dies machen Sie wie folgt:
Fertig!
Mit der automatischen Spracherkennungssoftware von Amberscript können Sie in 5 Minuten Untertitel für Ihre Videos erstellen. Folgen Sie dafür diesen einfachen Schritten:
TIPP: Alle aus Amberscript exportierten Dateien enthalten Zeitstempel, stellen Sie also sicher, dass Sie „mit Zeitangabe“ auswählen. Wenn Sie „ohne Zeitangabe“ wählen, verlieren Ihre Untertitel ihre spezifischen Zeitcodes und werden gleichmäßig über das gesamte Video verteilt.
Sie können sich auch dazu entscheiden, die Untertitel direkt in Ihrem Video ‘einzubrennen’ und danach auf YouTube hochzuladen. Untertitel erscheinen so permanent in der Videodatei.
So geht’s
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Audio barrierefrei zu gestalten und damit für alle Menschen zugänglich zu machen. Dazu haben wir künstliche und menschliche Intelligenz kombiniert, um hochpräzise Transkripte und Untertitel zu erstellen. Bereits über 2 Millionen Kunden haben uns Ihr Vertrauen geschenkt.