Skip to content
Blog
13 Min. Lesezeit
25 Okt. 2024

So starten Sie einen YouTube-Vlog: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Vlogging oder Video-Blogging ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend geworden, vor allem durch den Aufstieg von Plattformen wie YouTube und Vimeo. Mit der steigenden Anzahl von Content-Ersteller:innen ist es keine Überraschung, dass viele Menschen jetzt daran interessiert sind, ihren eigenen Vlog zu starten. Aber wenn Sie mit einem neuen Vlog erfolgreich sein wollen, gibt es eine Menge zu lernen; deshalb haben wir diesen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Anfänger zusammengestellt.

Von der Erstellung eines YouTube-Kanals bis hin zum Filmen, Bearbeiten und Hochladen von Videos – in diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über Vlogging im Jahr 2023 wissen musst.

Inhaltsverzeichnis

Wie man einen YouTube-Kanal erstellt

Der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Vlogger ist die Erstellung eines YouTube-Kanals. YouTube ist eine der beliebtesten Video-Sharing-Plattformen der Welt, und die meisten Vlogger haben dort ihren Anfang gemacht. Um einen YouTube-Kanal zu erstellen, brauchst du ein Google-Konto. Du kannst es kostenlos erstellen, wenn du noch keines hast.

Sobald Sie ein Google-Konto haben, gehen Sie zu YouTube und melden sich an. Klicken Sie auf das Kamerasymbol in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Sie „Kanal erstellen“. Sie werden dann gefragt, ob Sie einen Kanal mit Ihrem persönlichen Google-Konto oder mit einem Markenkonto erstellen möchten. Für Vlogging-Zwecke wird empfohlen, dass Sie Ihr persönliches Google-Konto verwenden.

Nachdem Sie Ihren Kanal erstellt haben, können Sie damit beginnen, ihn anzupassen, indem Sie Profilinformationen, ein Profilbild und ein Header-Bild hinzufügen. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn er verleiht Ihrem Kanal eine persönliche Note und hilft Ihrem Publikum, sich mit Ihnen zu verbinden. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihrem Kanal ein professionelles Aussehen zu geben, denn so wird es für andere leichter, Sie zu finden und Ihren Kanal zu abonnieren.

Was braucht man, um ein Vlogger zu werden?

Ein Vlogger zu werden ist eine aufregende Reise, aber bevor Sie anfangen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Ausrüstung haben. Sie können zwar mit fast jeder modernen Smartphone-Kamera vloggen, aber die Investition in eine hochwertige Kamera kann die Qualität Ihrer Videos erheblich verbessern. Natürlich brauchen Sie auch eine Software, um Ihr Material zu bearbeiten, und, was vielleicht am wichtigsten ist, Sie müssen sich für eine Nische entscheiden, die Ihnen am Herzen liegt.

Verschiedene Arten von Vlog-Kameras

Bei der Auswahl einer Kamera für Vlogging gibt es mehrere Kameratypen zu berücksichtigen. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Eine beliebte Option für Vlogging ist die Kompaktkamera. Diese Kameras sind leicht, tragbar und einfach zu bedienen, was sie zu einer beliebten Wahl für Vlogging-Anfänger macht. Sie bieten eine gute Bild- und Videoqualität, und viele Modelle sind mit Klappbildschirmen ausgestattet, auf denen man die Aufnahmen während des Filmens leicht überwachen kann. Zu den beliebten Marken, die Kompaktkameras herstellen, gehören Canon, Sony und Panasonic.

Eine weitere Option ist die spiegellose Kamera. Diese Kameras haben eine ähnliche Größe und ein ähnliches Gewicht wie Kompaktkameras, bieten aber eine bessere Bild- und Videoqualität und mehr fortschrittliche Funktionen. Sie sind auch teurer als Kompaktkameras, was sie zu einer besseren Wahl für fortgeschrittene oder professionelle Vlogger macht. Zu den beliebten Marken für spiegellose Kameras gehören Sony, Fujifilm und Panasonic.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Kamera sind, mit der Sie Action-Aufnahmen machen können, ist eine Action-Kamera eine gute Wahl. Diese Kameras sind kompakt, robust und wasserdicht und damit perfekt für Reisevlogs und Outdoor-Aktivitäten geeignet. Außerdem bieten sie eine gute Bild- und Videoqualität, und viele Modelle sind mit fortschrittlichen Funktionen wie Bildstabilisierung und Zeitlupenvideo ausgestattet. Zu den beliebten Marken für Action-Kameras gehören GoPro, Sony und DJI.

Denken Sie daran, dass Sie bei der Auswahl einer Vlog-Kamera Faktoren wie Bild- und Videoqualität, Größe und Tragbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Budget berücksichtigen müssen. Indem Sie recherchieren und alle Ihre Optionen in Betracht ziehen, können Sie eine Kamera finden, die Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen hilft, hochwertige Vlogs zu erstellen.

Kostenlose und kostenpflichtige Bearbeitungsprogramme

Neben einer guten Kamera benötigen Sie auch ein Videobearbeitungsprogramm, um Ihre Videos zusammenzustellen. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen, und Sie können je nach Ihrem Kenntnisstand und den benötigten Funktionen eine auswählen. 

Wenn Sie ein Vlogging-Anfänger sind, können Sie mit einer kostenlosen Bearbeitungssoftware wie iMovie oder Windows Movie Maker beginnen, um ein Gefühl für den Bearbeitungsprozess zu bekommen, ohne in teure Software zu investieren. Diese Programme sind einfach zu bedienen und bieten grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie Trimmen, Schneiden und  Hinzufügen von Musik und Text zu Ihren Videos.

Wenn Sie jedoch mehr Erfahrung haben und Ihre Vlogs auf ein besseres Niveau bringen möchten, kann die Investition in eine kostenpflichtige Bearbeitungssoftware eine gute Idee sein. Diese Programme bieten erweiterte Funktionen wie Farbkorrektur, Grafikanimation und Multikamerabearbeitung, mit denen Sie professionellere Videos erstellen können.

Professionelle Schnittsoftware wie Final Cut Pro und Adobe Premiere Pro sind bei Vloggern und Filmemachern sehr beliebt, können aber teuer sein. Wenn Sie ein kleines Budget haben, gibt es auch günstigere Optionen wie DaVinci Resolve und Filmora, die ähnliche Funktionen zu einem niedrigeren Preis bieten.

Bei der Auswahl einer Schnittsoftware ist es wichtig, dass Sie Ihr Fachwissen berücksichtigen. Einige Programme, wie Final Cut Pro und Adobe Premiere Pro, können sehr komplex sein und erfordern eine gewisse Einarbeitungszeit. Wenn Sie ein Anfänger sind, können Sie mit einem einfacheren Programm wie iMovie oder Filmora beginnen, um den Einstieg zu erleichtern.

Letztlich hängt die Wahl der Bearbeitungssoftware von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Während kostenlose Software ein guter Ausgangspunkt für Anfänger sein kann, kann die Investition in eine kostenpflichtige Software Ihnen helfen, Ihre Vlogs auf das nächste Level zu bringen und sie auf YouTube hervorzuheben.

So erstellen Sie Untertitel mit

Adobe After Effects

Untertitel mit Adobe After Effects
So erstellen Sie Untertitel mit

Final Cut Pro

Untertitel mit Final Cut Pro
So erstellen Sie Untertitel mit

iMovie

Untertitel mit iMovie
So erstellen Sie Untertitel mit

Davinci Resolve

Untertitel mit Davinci Resolve

Finden Sie Ihre Nische

Wenn Sie wirklich langfristigen Erfolg haben und von Ihrem Vlog leben wollen, müssen Sie eine profitable Nische finden und sich auf die Erstellung von Inhalten konzentrieren, die bei diesem Publikum Anklang finden. Eine Nische kann alles sein, was Sie interessiert und zu dem Sie Inhalte erstellen können. Wenn Sie jedoch vorhaben, Ihren Blog später zu Geld zu machen, sollten Sie eine Nische wählen, mit der Sie Geld verdienen können. 

Eine wichtige Sache, die Sie bei der Auswahl einer Nische beachten sollten, ist, dass Sie sich überlegen sollten, was Sie von anderen Vloggern in diesem Bereich unterscheidet. Welche einzigartige Perspektive oder Fähigkeiten bringen Sie mit? Wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Sie von anderen unterscheidet, können Sie Inhalte erstellen, die sich von anderen abheben und eine treue Community aufbauen.

Wenn Sie sich zum Beispiel für das Kochen interessieren, könnten Sie sich auf eine bestimmte Art von Küche oder eine bestimmte Ernährungsweise konzentrieren, z. B. vegane oder glutenfreie Küche. Wenn Sie sich für Schönheit interessieren, könnten Sie sich auf eine bestimmte Altersgruppe oder einen bestimmten Hauttyp konzentrieren, z. B. trockene oder ölige Haut.

Denken Sie auch daran, dass sich Ihre Nische im Laufe der Zeit weiterentwickeln kann, wenn Sie als Vlogger wachsen und sich weiterentwickeln. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Arten von Inhalten und Themen zu experimentieren, um herauszufinden, was bei Ihrem Publikum gut ankommt. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Publikum an etwas Unerwartetem interessiert ist oder dass Ihre einzigartige Perspektive auf ein Thema Sie von anderen abhebt.

Wie man einen Vlog filmt

Der erste Schritt beim Filmen eines Vlogs besteht darin, den Inhalt zu planen. Dazu gehört, dass Sie sich für ein Thema entscheiden, ein Drehbuch schreiben und die Aufnahmen planen. Wenn Sie einen Plan haben, wird es einfacher, Ihren Vlog zu filmen und sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben.

Sobald Sie einen Plan haben, ist es an der Zeit, mit dem Filmen zu beginnen. Um einen Vlog zu filmen, braucht man mehr als nur eine Kamera und eine gute Idee. Um Ihren Vlog fesselnd und visuell ansprechend zu gestalten, müssen Sie die verschiedenen Arten von Aufnahmen und Blickwinkeln verstehen, die Sie verwenden können, um Ihre Geschichte zu erzählen. 

Eine der grundlegendsten Arten von Aufnahmen ist die Nahaufnahme, die verwendet wird, um sich auf ein bestimmtes Thema oder Detail zu konzentrieren. Diese Art von Aufnahme eignet sich hervorragend, um Emotionen und Ausdrücke einzufangen und ein Gefühl der Vertrautheit mit Ihrem Publikum zu erzeugen. Eine andere Art der Aufnahme ist die Totale, die den Kontext der Szene und der Umgebung zeigt. 

Zusätzlich zu den verschiedenen Aufnahmearten können Sie auch verschiedene Blickwinkel verwenden, um Ihren Vlog interessanter zu gestalten. Eine Aufnahme über die Schulter zeigt zum Beispiel die Perspektive der Person und schafft ein Gefühl der Beteiligung, während eine Point-of-View-Aufnahme zeigt, was die Person sieht und ein Gefühl der Immersion schafft.

Es ist auch wichtig, auf die Beleuchtung und die Tonqualität zu achten. Mit der richtigen Beleuchtung wirkt Ihr Vlog professioneller und ansprechender, während eine gute Tonqualität entscheidend für eine klare und scharfe Audioqualität ist. 

Denken Sie auch daran, dass es immer gut ist, mehr Material aufzunehmen, als Sie benötigen, denn so haben Sie mehr Möglichkeiten, wenn Sie Ihr Video später bearbeiten müssen. Es ist immer besser mehr Material zur Verfügung zu haben, auch wenn Ihr endgültiges Video nur ein paar Minuten lang sein wird.

Wie man einen Vlog bearbeitet

Sobald Sie Ihren Vlog gefilmt haben, müssen Sie ihn bearbeiten. Das Schneiden ist ein wichtiger Teil des Vlogging-Prozesses, da es Ihnen ermöglicht, Ihr Filmmaterial zu kürzen, Musik und Effekte hinzuzufügen und ein ausgefeiltes Endprodukt zu erstellen. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Vlog wie ein Profi schneiden kannst.

Der erste Schritt bei der Bearbeitung deines Vlogs besteht darin, dein Material in deine Bearbeitungssoftware zu importieren. Mit den meisten Bearbeitungsprogrammen können Sie Ihr Material direkt von Ihrer Kamera oder Speicherkarte importieren. Sobald Ihr Material importiert ist, können Sie damit beginnen, es auf die besten Teile zuzuschneiden. Es ist wichtig, dass Sie beim Schneiden Ihres Materials sorgfältig vorgehen, denn so können Sie Ihr Video prägnant und ansprechend gestalten.

Nachdem Sie Ihr Video geschnitten haben, ist es an der Zeit, Musik und Effekte hinzuzufügen. Die meisten Schnittprogramme verfügen über eine Bibliothek mit Musik und Effekten, die Sie verwenden können, um Ihr Video aufzuwerten. Sie sollten auch Untertitel und Texteinblendungen in Ihr Video einfügen, um den Kontext zu verdeutlichen und Ihren Zuschauer:innen zusätzliche Informationen zu geben. 

Bei der Bearbeitung Ihres Vlogs ist es wichtig, dass Sie Ihr Publikum im Auge behalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Video fesselnd und interessant ist und die Aufmerksamkeit des Zuschauers von Anfang bis Ende hält. Sie können Sprungschnitte, Zeitraffer und andere Effekte verwenden, um Ihr Video dynamischer und interessanter zu gestalten.

Wenn Sie Ihr Video fertig bearbeitet haben, müssen Sie es exportieren und für das Hochladen auf YouTube vorbereiten. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Video in einem mit YouTube kompatiblen Format exportieren und auf eine vernünftige Größe komprimieren, damit es für Ihre Zuschauer:innen leichter zu streamen ist.

Wie man einen Vlog auf YouTube hochlädt

Das Hochladen deines fertigen Vlogs ist ein ziemlich einfacher und unkomplizierter Prozess. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Vlog auf deinen YouTube-Kanal hochlädst:

  1. Logge dich in dein YouTube-Konto ein und klicke auf das Kamerasymbol in der oberen rechten Ecke der Seite.
  2. Wähle „Video hochladen“ und wähle den Vlog, den du von deinem Computer hochladen möchtest.
  3. Während Ihr Video hochgeladen wird, können Sie einen Titel, eine Beschreibung und Tags hinzufügen, damit die Leute Ihr Video finden können. Sie können auch ein Miniaturbild für Ihr Video auswählen.
  4. Sobald Ihr Video hochgeladen ist, können Sie es in der Vorschau ansehen und letzte Änderungen vornehmen, bevor Sie es veröffentlichen.
  5. Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um Ihren Vlog live auf YouTube zu veröffentlichen.

Beim Hochladen deines Vlogs ist es wichtig, dass du die SEO-Keywords im Auge behältst, auf die du abzielen möchtest. Achten Sie darauf, Ihre wichtigsten Schlüsselwörter in den Titel und die Beschreibung Ihres Videos einzubauen, damit Ihr Video auf YouTube leichter gefunden werden kann.

Sie können auch Tools wie TubeBuddy oder VidIQ verwenden, um Ihr Video für Suchmaschinen zu optimieren und seine Sichtbarkeit zu verbessern. Diese Tools helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Tags und Schlüsselwörter und geben Ihnen Hinweise darauf, wie Sie die Leistung Ihres Videos verbessern können.

Wie fügt man Untertitel zu seinem Vlog hinzu?

Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem Vlog ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Inhalte für Suchmaschinen besser sichtbar und für ein größeres Publikum zugänglich zu machen. Außerdem können Untertitel dazu beitragen, dass Menschen, die schwerhörig oder gehörlos sind oder eine andere Sprache sprechen, Ihre Inhalte verstehen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Vlog Untertitel hinzufügen können:

Schritt 1: Transkribieren

Transkribieren Sie Ihren Vlog – der erste Schritt beim Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem Vlog ist das Transkribieren. Sie können Ihren Vlog entweder manuell transkribieren oder einen automatischen Transkriptionsdienst wie Amberscript nutzen. Dieser würde das Verschriftlichen dann für Sie übernehmen. 

Schritt 2: Transkript in Untertitel umwandeln

Importieren Sie Ihre Transkription – sobald Sie Ihre Transkription haben, können Sie sie in Ihre Bearbeitungssoftware importieren. Die meisten Bearbeitungssoftwares ermöglichen es Ihnen, Ihre Transkription als Untertiteldatei zu importieren.

Schritt 3: Synchronisieren der Untertitel

Synchronisieren Sie Ihre Untertitel – nachdem Sie Ihre Transkription importiert haben, müssen Sie Ihre Untertitel mit Ihrem Video synchronisieren. Dazu müssen die Zeitstempel in Ihrer Transkription mit den entsprechenden Zeitstempeln in Ihrem Video abgeglichen werden.

Schritt 4: Untertitel überprüfen

Zeigen Sie eine Vorschau Ihrer Untertitel an – sobald Ihre Untertitel synchronisiert sind, können Sie sie in der Vorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und zeitlich richtig eingeordnet sind.

Schritt 5: Untertitel exportieren

Exportieren Sie Ihr Video mit Untertiteln – schließlich können Sie Ihr Video mit Untertiteln exportieren und auf YouTube hochladen.

Denken Sie daran, dass es zwar möglich ist, Untertitel manuell hinzuzufügen, aber die Verwendung eines automatischen Transkriptionsdienstes wie Amberscript kann Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen.

Wie Amberscript helfen kann

Amberscript ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie hochwertige Transkripte und Untertitel für Ihren Vlog erstellen können. Mit Amberscript können Sie Ihren Vlog schnell und genau transkribieren und Ihnen Untertitel hinzufügen. Auf diese Weise können Sie Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Amberscript bietet sowohl automatische als auch menschliche Transkriptions– und Untertitelungsdienste an. Die automatische Methode  ermöglicht es Ihnen, Ihren Vlog schnell und kostengünstig zu transkribieren und zu untertiteln, während Sie mit der manuellen Methode ein Höchstmaß an Genauigkeit und Qualität gewährleisten können.

Wenn Sie sich für die von Menschen erstellten Dienste von Amberscript entscheiden, wird Ihr Vlog von professionellen Transkriptor:innen und Untertitler:innen transkribiert und untertitelt. Das garantiert eine bis zu 100%ige Genauigkeit. Sie können Ihren Auftrag auch mit Zeitstempeln, Sprecheridentifikation und wortgetreuem Text anpassen.

Wenn Sie sich für die automatischen Dienstleistungen von Amberscript entscheiden, wird Ihr Vlog mit der automatischen Spracherkennungstechnologie von Amberscript mit einer Genauigkeit von bis zu 85 % transkribiert und untertitelt. Bevor Sie die Untertitel exportieren, können Sie diese noch einmal auf der intuitiven Amberscript-Plattform überprüfen, bearbeiten und korrigieren. Sobald Sie zufrieden sind, können Sie sie als SRT- oder VTT-Datei in Ihrer Bearbeitungssoftware herunterladen.

Der Einsatz von Amberscript zur Transkription und Untertitelung Ihres Vlogs kann Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen und sicherstellen, dass Ihre Inhalte einem größeren Publikum zugänglich sind. Mit schnellen Bearbeitungszeiten und erschwinglichen Preisen ist Amberscript das perfekte Tool für Vlogger, die hochwertige Inhalte erstellen und ein größeres Publikum erreichen möchten.

Tipps für den Aufbau einer Community auf YouTube

Das Hochladen Ihres Vlogs auf YouTube ist nur der erste Schritt, damit er von einem größeren Publikum gesehen werden kann. Sobald Ihr Video auf YouTube online ist, müssen Sie es über verschiedene Kanäle bewerben, um seine Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen. Hier sind einige Tipps, damit dein Vlog auf YouTube boomt.

1. Bewirb dein Video in den sozialen Medien

Soziale Medien sind eine gute Möglichkeit, Ihr Video zu bewerben und ein größeres Publikum zu erreichen. Sie können Ihr Video auf Ihren persönlichen und beruflichen Social-Media-Konten sowie in relevanten Facebook-Gruppen und Twitter-Chats teilen. Achten Sie darauf, dass Sie relevante Hashtags und Tags verwenden, damit die Leute Ihr Video finden.

2. Arbeiten Sie mit anderen YouTubern zusammen

Die Zusammenarbeit mit anderen YouTubern ist eine gute Möglichkeit, Ihre Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen zu erschließen. Sie können gemeinsam an einem Video arbeiten, eine Wiedergabeliste erstellen oder einfach die Kanäle der anderen YouTuber gegenseitig promoten.

3. Bezahlte Werbung nutzen

Wenn Sie über ein entsprechendes Budget verfügen, können Sie bezahlte Werbung einsetzen, damit Ihr Video von einem größeren Publikum gesehen wird. Sie können YouTube-Anzeigen verwenden, um bestimmte Keywords und demografische Gruppen anzusprechen, oder Sie können Anzeigen in sozialen Medien schalten, um Menschen außerhalb von YouTube zu erreichen.

4. Optimieren Sie Ihr Video für die Suchmaschine

Um Ihr Video in den Suchergebnissen besser sichtbar zu machen, müssen Sie es für SEO optimieren. Dazu gehören das Hinzufügen relevanter Keywords zum Titel, zur Beschreibung und zu den Tags Ihres Videos sowie die Verwendung relevanter Miniaturansichten und Kommentare.

5. Interagieren Sie mit Ihrem Publikum

Um eine treue Community auf YouTube aufzubauen, ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Publikum austauschen. Reagieren Sie auf Kommentare, ermutigen Sie zu Feedback und Vorschlägen und bauen Sie ein Gefühl der Gemeinschaft rund um Ihren Kanal auf.

Zusammenfassung

Einen Vlog im Jahr 2023 zu starten, erfordert Hingabe und ist harte Arbeit.  Um anzufangen, müssen Sie einen YouTube-Kanal erstellen, die richtige Kamera und Bearbeitungssoftware auswählen, Ihre Nische finden und lernen, wie Sie Ihre Videos filmen und bearbeiten. Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihrem Vlog ist ebenfalls wichtig, um Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Tools wie Amberscript können Ihnen dabei helfen, dies schnell und präzise zu tun.

Vlogging ist eine aufregende und lohnende Möglichkeit, Ihre Leidenschaft mit der Welt zu teilen, und mit den richtigen Tools und Techniken können Sie auf YouTube erfolgreich sein. Wenn Sie die Ratschläge in diesem Beitrag befolgen, können Sie hochwertige Vlogs erstellen, die Ihr Publikum begeistern und inspirieren. 

Häufig gestellte Fragen

Interesting topics