Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Transkriptionen und Untertitel für Ihre Branche
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen
Amberscript unterstützt mehr als 20 Video-/Audioformate, darunter AVI, FLV, WMA, AAC, MOV, MP4 und mehr als 38 Sprachen.
Exportieren Sie Ihr Video mit Untertiteln, oder untertiteln Sie es separat als VTT.
Amberscript ist das Werkzeug der Wahl für branchenführende Marken.
Wir gestalten Audio barrierefrei
Betreiben Sie Sozial- oder Marketingforschung? Möchten Sie Ihr Wissen über das Thema, das Sie erforschen, vertiefen? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Fokusgruppe organisieren müssen. Lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, was eine Fokusgruppe ist und wie man sie erfolgreich durchführt!
Eine Fokusgruppe ist eine Forschungsmethode, bei der eine kleine Gruppe von Personen unter der Leitung eines geschulten Moderators über ein bestimmtes Thema oder Produkt diskutiert. Der Zweck einer Fokusgruppe besteht darin, qualitative Daten zu sammeln, die einen Einblick in die Einstellungen und Meinungen der Verbraucher:innen geben, was den Unternehmen helfen kann, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern.
Es gibt 3 Phasen bei der Organisation einer Fokusgruppe:
Es gibt drei Haupttypen von Fokusgruppen: traditionelle Face-to-Face-Fokusgruppen, Online-/Virtuelle Fokusgruppen und hybride Fokusgruppen. Traditionelle Fokusgruppen werden persönlich abgehalten, während Online-/virtuelle Fokusgruppen per Videokonferenzsoftware durchgeführt werden und hybride Fokusgruppen eine Kombination aus beidem sind.
Sie bieten den Vorteil der persönlichen Interaktion, die für die Teilnehmer:innen eine fesselndere und eindringlichere Erfahrung sein kann. Ihre Organisation kann jedoch teurer sein, und die Gruppe muss sich an einem bestimmten Ort treffen.
Sie sind kosteneffizienter und bequemer, da sie aus der Ferne durchgeführt werden können, was es einfacher macht, ein größeres Publikum zu erreichen. Das virtuelle Format kann es jedoch schwieriger machen, eine Beziehung aufzubauen und ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmer:innen zu schaffen.
Sie vereinen die Vorteile traditioneller und online/virtueller Fokusgruppen. Dieses Format ermöglicht eine persönliche Interaktion, während gleichzeitig die Technologie genutzt wird, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die Kosten zu senken.
Zur Vorbereitung einer Fokusgruppe müssen Sie Ihre Forschungsziele und Fragen festlegen, die Anzahl der Teilnehmer:innen bestimmen, Teilnehmer:innen rekrutieren, einen Ort auswählen (falls zutreffend), einen Moderator wählen und einen Diskussionsleitfaden erstellen.
Fokusgruppen tragen das Wort „Fokus“ nicht ohne Grund. Im Allgemeinen sollten Sie das Thema nicht zu weit fassen. Wählen Sie ein bestimmtes Thema und versuchen Sie, relevante Fragen zu formulieren. Anstatt also viele verschiedene Fragen zu Ihrem Produkt/Ihrer Dienstleistung zu stellen, sollten Sie sich auf ein Thema konzentrieren. Das kann die Benutzererfahrung, die Markenidentität oder etwas anderes sein.
Wie viele Teilnehmer:innen sollte eine Fokusgruppe haben? Wir empfehlen, die Gruppengröße klein zu halten. Eine höhere Teilnehmerzahl geht mit größeren Koordinationsschwierigkeiten Hand in Hand. Die ideale Gruppengröße liegt bei etwa 6 Personen.
Sie sollten darauf achten, dass Sie die Meinungen verschiedener Personen hören. Die Mitglieder Ihrer Gruppe sollten sich unterscheiden in:
Nun, da Sie den Umfang Ihrer Studie kennen, ist es an der Zeit, auf die Menschen zuzugehen. Das können Sie tun, indem Sie einen Beitrag in den sozialen Medien hochladen, in dem Sie zur Teilnahme an Ihrer Fokusgruppe aufrufen. Sie können die Menschen auch einzeln per E-Mail oder über soziale Medien ansprechen.
Die Verbesserung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung allein ist für die meisten Verbraucher:innen keine große Motivation. In der Regel sind die Menschen eher bereit, an einer Fokusgruppe teilzunehmen, wenn sie eine Gegenleistung erhalten. Das kann ein Gutschein, ein Geschenkgutschein oder einfach etwas Bargeld sein.
Wenn Sie eine traditionelle Fokusgruppe von Angesicht zu Angesicht durchführen, müssen Sie einen Ort auswählen, an dem die Gruppe zusammentreffen soll. Der Ort sollte für die Teilnehmer bequem zu erreichen sein und eine angenehme Umgebung für die Diskussion bieten.
Das mag offensichtlich klingen, aber lassen Sie es uns trotzdem noch einmal zusammenfassen. Fokusgruppen werden mit einer kleinen Bevölkerungsstichprobe durchgeführt, aber ihr Diskussionsformat ermöglicht es, detaillierte Informationen zu erhalten. Daher sollten Sie nur qualitative Forschungsmethoden verwenden. Es besteht keine Notwendigkeit, Fragebögen zu erstellen oder statistische Analysemethoden anzuwenden.
Während der Fokusgruppe wird der Moderator die Diskussion anhand des vorbereiteten Diskussionsleitfadens führen. Das Ziel ist es, offene Antworten zu erhalten und die Teilnehmer:innen zu ermutigen, ihre Meinungen und Erfahrungen mitzuteilen. Hier sind einige Tipps für die Durchführung einer erfolgreichen Fokusgruppe:
Viele Teilnehmer:innen werden wahrscheinlich schüchtern sein, sich zu äußern. Deshalb ist es Ihre Aufgabe, eine einladende und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Dies können Sie tun, indem Sie eine Eisbrecher-Übung durchführen.
Beispiel: Fragen Sie die Leute nach ihrem Leben. Wohin sind sie das letzte Mal im Urlaub gereist? Haben sie irgendwelche Haustiere? Was ist ihr Lieblingsessen?
Alternativ können Sie auch kostenlose Getränke und Snacks anbieten. Wir haben gehört, dass das hilft!
Vergessen Sie bei der Moderation der Fokusgruppensitzung nicht, dass Sie der Gesprächsleiter sind. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:
Vergleichen Sie diese 2 Dialoge:
Beispiel 1: Mögen Sie Produkt X?
Beispiel 2: Welche Eigenschaften von Produkt X sind für Sie besonders wichtig und warum?
Offene Fragen (wie die in Beispiel 2) verhelfen Ihnen zu umfassenderen Erkenntnissen. Vermeiden Sie „Ja oder Nein“-Fragen, denn Sie werden immer nur „Ja“ oder „Nein“ als Antwort hören.
Eine Fokusgruppe ist eine Diskussion. Sie versuchen nicht, einen Konsens zu erreichen oder einen Punkt zu finden, dem alle zustimmen würden. Im Gegenteil, Sie wollen die Gegensätze in den Meinungen der Menschen beobachten. Auch wenn alle Teilnehmer:innen unterschiedliche Standpunkte vertreten – machen Sie keinen Streit daraus, sondern akzeptieren Sie es einfach und versuchen Sie zu verstehen, warum sie so denken.
Wenn Sie möchten, können Sie sich verschiedene Ideen einfallen lassen, wie Sie die Menschen ansprechen können, anstatt ihnen direkte Fragen zu stellen. Sie könnten zum Beispiel:
Versuchen Sie, Ihre Teilnehmer:innen nicht zu ermüden. Nach ein oder zwei Stunden werden wir alle müde und sind nicht mehr bereit, gesättigte Antworten zu geben.
Die Aufzeichnung ist ein „Muss“ für eine Fokusgruppe. Sie möchten jede einzelne Antwort noch einmal überprüfen können. Außerdem werden Sie wahrscheinlich über Ihre Ergebnisse berichten müssen. Sie werden auch überrascht sein, wie viele Details Sie erhalten, wenn Sie eine Diskussion aufzeichnen, z. B. den Tonfall. Um die Aufzeichnung und Transkription zu vereinfachen, sollten Sie die Amberscript-App für Mobiltelefone verwenden (herunterladbar für iOS und Android). Mit der App können Sie die Audiodaten Ihrer Fokusgruppe aufzeichnen und direkt transkribieren, so dass Sie Ihre Ergebnisse später leicht überprüfen können. Alternativ können Sie auch den Rekorder Ihres Telefons verwenden, um den Ton der Diskussion aufzuzeichnen.
P.S. – Vergessen Sie nicht, die Teilnehmer:innen darüber zu informieren, dass Sie ihre Antworten aufzeichnen werden.
P.S.S. – Wir persönlich empfehlen, nur Audioaufnahmen zu machen. Eine Videokamera zu haben, kann für viele Leute ein Verhör sein und wird höchstwahrscheinlich zu kurzen, schüchternen (manchmal sogar unehrlichen) Antworten führen.
Wenn es Details gibt, wie z. B. die Körpersprache, die Sie dokumentieren möchten, bitten Sie Ihren Assistenten, unterwegs Notizen zu machen.
Sobald die Fokusgruppe abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, die Ergebnisse zu analysieren. Dazu gehört die Transkription der Diskussion, die Überprüfung und Kodierung der Daten, die Identifizierung von Themen und Mustern und das Ziehen von Schlussfolgerungen. Hier sind einige Tipps für die Analyse der Ergebnisse:
Als Nächstes möchten Sie Ihre Ergebnisse in schriftlicher Form dokumentieren. Am einfachsten geht das mit einer Spracherkennungssoftware wie Amberscript. Laden Sie Ihre Datei hoch, nehmen Sie einige schnelle Anpassungen vor und exportieren Sie sie. Ein Transkript vereinfacht die Datenanalyse und erleichtert die Weitergabe der Ergebnisse an Ihr Team.
Schritt 1 von 5
Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!
Haben Sie weniger als 6 Stunden Material zu transkribieren? Melden Sie sich hier an, laden Sie Ihre Dateien hoch und beginnen Sie sofort mit der Transkription!
Bei der Überprüfung und Kodierung der Daten geht es um die Identifizierung von Schlüsselthemen und -mustern in den Daten. Dies kann durch Durchsicht der Transkripte und Identifizierung wiederkehrender Ideen oder Konzepte geschehen.
Bei der Identifizierung von Themen und Mustern werden ähnliche Ideen oder Konzepte gruppiert, um ein kohärentes Bild der Meinungen und Einstellungen der Teilnehmer zu erhalten.
Das Ziehen von Schlussfolgerungen beinhaltet die Zusammenfassung der Daten, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die als Grundlage für Geschäftsentscheidungen dienen können. Die Schlussfolgerungen sollten auf den Daten basieren und durch Beweise aus der Fokusgruppendiskussion gestützt werden.
Um sicherzustellen, dass Ihre Fokusgruppe erfolgreich ist, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
Technologie und Software können den Prozess der Fokusgruppe effizienter und effektiver gestalten. So kann z. B. eine Transkriptionssoftware Zeit sparen und die Gefahr von Fehlern verringern, während eine Videokonferenzsoftware die Durchführung von Online-/Virtual-Fokusgruppen erleichtern kann.
Der Moderator spielt eine entscheidende Rolle bei der Leitung der Fokusgruppendiskussion und stellt sicher, dass alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu äußern. Der Moderator sollte in der Moderation von Fokusgruppen geschult sein und über Erfahrung in der Moderation von Diskussionen zu dem gewünschten Thema verfügen.
Die Teilnehmer:innen sind eher bereit, ihre Meinungen und Erfahrungen mitzuteilen, wenn sie sich wohl und sicher fühlen. Der Moderator sollte ein einladendes und integratives Umfeld schaffen, das eine offene Kommunikation fördert.
Unterschiedliche Perspektiven können zu einem umfassenderen Verständnis des diskutierten Themas beitragen. Der Moderator sollte die Teilnahme von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Meinungen fördern.
Der Moderator sollte sicherstellen, dass sich die Diskussion auf die Forschungsziele konzentriert und dass alle relevanten Themen behandelt werden. Er sollte auch darauf vorbereitet sein, die Diskussion neu zu lenken, wenn sie vom Thema abweicht.
Die Teilnehmer:innen sollten sich wohl fühlen, wenn sie ihre Meinungen und Erfahrungen mitteilen, ohne befürchten zu müssen, dass ihre Informationen ohne ihre Zustimmung weitergegeben werden. Der Moderator sollte sicherstellen, dass alle Teilnehmer die geltenden Vertraulichkeitsrichtlinien und -verfahren verstehen.
Die Interview Transkription ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Fokusgruppendaten, da sie Audio- oder Videoaufzeichnungen der Diskussion in ein schriftliches Transkript umwandelt, das analysiert und kodiert werden kann. In unserem Leitfaden zur Transkription von Interviews finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.
Es gibt zwei Hauptmethoden der Transkription: online und offline.
Bei der Online-Transkription werden die Audio- oder Videoaufnahmen mithilfe von Software oder Websites automatisch transkribiert. Diese Methode ist oft schneller und kostengünstiger als die Offline-Transkription und kann besonders für Forscher nützlich sein, die mit großen Datenmengen arbeiten.
Es gibt eine Vielzahl von Online-Transkriptionsdiensten mit unterschiedlichem Grad an Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Ein solcher Dienst ist Amberscript, der fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen einsetzt, um genaue und zuverlässige Transkripte von Fokusgruppendiskussionen zu erstellen. Die Software ermöglicht es den Nutzern auch, das Transkript zu bearbeiten und Kommentare oder Tags hinzuzufügen, um den Analyseprozess zu erleichtern.
Aufzeichnung und Transkription von Videoanrufen Die Online-Transkription kann besonders nützlich für Fokusgruppen sein, die über Online-Plattformen wie Zoom, Skype und Google Meet durchgeführt werden. Um Videoanrufe auf diesen Plattformen aufzuzeichnen und zu transkribieren, können Forscher Software wie OBS Studio verwenden, mit der Benutzer ihren Bildschirm und ihr Audio aufzeichnen können. Sobald das Videogespräch aufgezeichnet ist, kann der Ton zur automatischen Transkription in einen Online-Transkriptionsdienst wie Amberscript hochgeladen werden.
Bei der Offline-Transkription werden die Audio- oder Videoaufzeichnungen manuell transkribiert. Diese Methode kann zeitaufwändiger und teurer sein als die Online-Transkription, sie kann jedoch in Fällen notwendig sein, in denen die Audioqualität schlecht ist oder die Diskussion besonders komplex ist.
Für die Offline-Transkription von Fokusgruppendiskussionen werden häufig professionelle Transkriptionisten eingestellt. Sie sind darin geschult, die Diskussion genau zu transkribieren, und können möglicherweise Nuancen in der Unterhaltung erkennen, die einem automatischen Transkriptionsdienst entgehen würden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fokusgruppen ein wertvolles Instrument der Marktforschung sind, das den Unternehmen wertvolle Einblicke in die Meinungen, Einstellungen und Vorlieben ihrer Kunden verschafft. Durch Befolgung der skizzierten Schritte und den Einsatz von Technologie können Unternehmen eine erfolgreiche Fokusgruppe sicherstellen und die Ergebnisse genau auswerten. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir noch mehr Innovationen in der Fokusgruppenforschung erwarten. Wenn Sie sich über die neuesten Trends und bewährten Verfahren auf dem Laufenden halten, können Unternehmen das Beste aus ihrer Fokusgruppenforschung herausholen.
Wir hoffen, dass Sie jetzt bereit für Ihre Fokusgruppe sind!
Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ja, das tun wir. Wir führen regelmäßig Projekte in mehreren Sprachen durch. Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Zusätzlich können Übersetzungen von Untertiteln bei Ihrem Upload-Prozess angefordert werden.
Das hängt von der Art der Transkription ab, die Sie bei uns bestellt haben, also „vereinfacht“ oder „erweitert“. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Bei einer Transkription wird Gesprochenes oder Audio in ein Textformat konvertiert. Videos werden mit Untertiteln versehen, während ein Transkript nur aus Text besteht.
Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.
Bei der automatischen Transkription analyieren KI-Module Sprachaufnahmen und wandeln diese in Text um. So werden Transkripte mit genauen Zeitstempeln des Gesprochenen erstellt Dies ähnelt manuellen Transkripten, allerdings handelt es sich hierbei um eine Sprache-zu-Text Software.
Das Transkribieren von Audiodateien (Interviews, Meetings, Telefonate, etc.) macht diese lesbar und einfacher zu analysieren. Durch das Transkribieren und das Setzen von Untertiteln werden Audio- und Videoinhalte zugänglich für gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Zudem ermöglicht dies die Indizierung von Videoinhalten für SEO.
Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.
WCAG steht für die Web Content Accessibility Guidelines. WCAG 2.1 ist die neueste Version dieser Richtlinie, die die digitale Welt für Menschen mit einer visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Behinderung zugänglicher machen soll.