Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Transkriptionen und Untertitel für Ihre Branche
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen
Amberscript unterstützt mehr als 20 Video-/Audioformate, darunter AVI, FLV, WMA, AAC, MOV, MP4 und mehr als 38 Sprachen.
Exportieren Sie Ihr Video mit Untertiteln, oder untertiteln Sie es separat als VTT.
Amberscript ist das Werkzeug der Wahl für branchenführende Marken.
Wir gestalten Audio barrierefrei
Digitale Zugänglichkeit erfordert eine klare Unterscheidung zwischen SDH, Untertiteln und Captions. Im Deutschen werden Untertitel und Captions oft fälschlicherweise synonym verwendet, aber es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen zu den drei Arten der Untertitelung.
Untertitel sind Texte, die aus einer Transkription des Dialogs eines Videoinhalts abgeleitet sind. Diese werden auch Videotranskriptionen genannt. Captions wiederum bieten einen zusätzlichen Nutzen, indem sie neben dem eigentlichen Dialog eine Beschreibung des Geschehens – wie Musik oder Hintergrundgeräusche – wiedergeben. SDH hingegen sind Untertitel, die speziell für gehörlose oder schwerhörige Menschen entwickelt wurden und die Untertitel emulieren, wenn Closed Captions bei bestimmten Medientypen nicht unterstützt werden.
Untertitel sind schriftliche Texte, die auf der Grundlage von Audio oder Video Transkripten oder Drehbüchern von Filmen, Fernsehprogrammen, Videospielen und anderen Videos erstellt werden. Sie werden normalerweise am unteren Rand des Bildschirms angezeigt und können auch als Übersetzungen verwendet werden, wenn der Originalton in einer anderen Sprache vorliegt. Dies ermöglicht es, ein größeres Publikum anzusprechen und Ihre Videoinhalte zu optimieren.
Closed Captions ist der US-amerikanische Begriff für SDH-Untertitel (=“Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing“). Im Deutschen werden diese als geschlossene Untertitel bezeichnet. Sie sind eher Transkriptionen als Übersetzungen und enthalten normalerweise Beschreibungen wichtiger Geräusche, einschließlich Hintergrundgeräuschen und Sprechernamen. Sie werden meist in der ausgewählten Sprache des Videos angezeigt. Wenn eine DVD einen Film in mehreren Sprachen anbietet, so sind die Closed Captions also in diesen Sprachen auswählbar.
Untertitel richten sich im Wesentlichen an Menschen, die den Ton hören können, aber auch den Dialog in schriftlicher Form benötigen. Closed Captions hingegen richten sich an ein Publikum, das den Ton nicht hören kann und eine Textbeschreibung der Geräusche benötigt.
SDH steht für „Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing“, also für Untertitel für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Während bei normalen Untertiteln davon ausgegangen wird, dass Zuschauer:innen das Audio anhören können, die gesprochene Sprache jedoch nicht kennen, geht man bei SDH davon aus, dass Zuschauer:innen das Audio nicht hören können. SDH sind ebenfalls in verschiedenen Sprachen erhältlich, um Gehörlosen und Hörgeschädigten auch Inhalte anderer Sprachen zugänglich zu machen.
SDH-Untertitel unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Closed Captions.
Der erste Unterschied besteht im Aussehen. Closed Captions werden normalerweise als weißer Text vor einem schwarzen Balken angezeigt, wogegen SDH Untertitel oftmals verschiedene Farben für verschiedene Sprecher aufweisen. Immer häufiger gibt es jedoch auch die Optionen, die Schriftart, Farbe und Größe verschiedener Untertitelarten zu ändern.
SDH und Closed Captions unterscheiden sich auch hinsichtlich der Platzierung. SDH Untertitel können in der Regel an verschiedenen Seiten des Bildschirms ausgerichtet werden. Dies ist hilfreich bei der Sprechererkennung, bei überlappenden Gesprächen und bei der Vermeidung von Überlappungen mit wichtigen Bildschirmaktivitäten. Closed Captions werden normalerweise im unteren Drittel des Bildschirms zentriert und fixiert angezeigt.
Das Hinzufügen von Untertiteln, SDH oder CC zu Ihrem Video hat mehrere Vorteile.
Weltweit gibt es über 400 Millionen Menschen, die gehörlos oder schwerhörig sind. Sie können Audioinhalte entweder nicht oder nur schwer konsumieren. Durch die Erstellung von Untertiteln stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft auch diese Kundengruppen erreicht. Sie wären sonst ausgeschlossen. Wenn Sie die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte verbessern, erreichen Sie mehr Menschen und können sie besser zufrieden stellen. Untertitel sind ein unverzichtbares Element, um digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die Einhaltung der digitalen Barrierefreiheitsgesetze ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern in vielen Ländern auch eine rechtliche Anforderung, die Unternehmen und Organisationen zur Gewährleistung von Zugänglichkeit und Inklusion verpflichtet. Dies gilt auch in Deutschland.
Suchmaschinen wie Google können Videomaterial nicht lesen und analysieren. Wenn Sie diese Art von Inhalten hochladen, werden daher nur der Titel und die Beschreibung in die Keyword-Suche einbezogen. Durch das Hinzufügen einer Transkription oder den daraus generierten Untertiteln zu Ihrem Video haben Suchmaschinen viel mehr Daten, mit denen sie arbeiten können, was dazu beiträgt, Besucher auf Ihre Inhalte aufmerksam zu machen.
Wenn Ihr Transkript fertig ist, ist es einfach, es in viele Fremdsprachen zu übersetzen. Untertitel in mehreren Sprachen erweitern nicht nur Ihre geografische Reichweite, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Inhalte besser auffindbar sind, was wiederum auf eine verbesserte Suchmaschinenoptimierung zurückzuführen ist.
Es hat sich herausgestellt, dass 85 % der Facebook-Videos ohne Ton angesehen werden. Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos weckt nicht nur die Aufmerksamkeit potenzieller Betrachter, sondern ermöglicht es ihnen auch, Ihre Botschaft zu verstehen, selbst wenn kein Ton zu hören ist. Manchmal erlauben es die Umstände den Zuschauern nicht, Videos mit Ton anzuschauen (z. B. wenn Sie Ihre Kopfhörer vergessen haben und dann mit dem Bus fahren, an einer Veranstaltung teilnehmen oder in der Warteschlange stehen müssen). Der wahre Wert Ihrer Untertitel liegt in dem zusätzlichen Komfort, den sie Ihrem Publikum bieten.
Jetzt, wo Sie den Unterschied zwischen Untertiteln, Closed Captions und SDH-Untertiteln kennen, müssen Sie wissen, wie Sie diese erstellen können. Die Nutzung der Dienste von Amberscript ist eine der einfachsten und genauesten Möglichkeiten, Untertitel für Ihre Videos zu erstellen. Bei Amberscript bieten wir drei Arten von Dienstleistungen an:
Automatisch erstellte Untertitel sind die schnellste Art der Untertitelung. Die fortschrittliche Spracherkennungssoftware (ASR) von Amberscript bietet eine praktische Lösung mit einer Genauigkeit von bis zu 85 % in 39 verschiedenen Sprachen. Wenn Sie den automatischen Untertitelungsservice von Amberscript in Anspruch nehmen, brauchen Sie nur Ihr Video hochzuladen, und unsere Software liefert Ihnen dann eine Transkription, die Sie selbst bearbeiten können. Nachdem Sie das KI-generierte Transkript bearbeitet und freigegeben haben, werden die Untertitel für Sie erstellt.
Wenn Sie hochpräzise Untertitel benötigen, können Sie von Amberscript’s professionell erstellten Untertiteln profitieren. Unser erfahrenes Team aus muttersprachlichen Schreibkräften sorgt dafür, dass Ihre Untertitel in 15 verschiedenen Sprachen zu 100 % korrekt sind. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, brauchen Sie nur Ihre Datei hochzuladen, und wir übernehmen die gesamte Arbeit für Sie.
Um ein breiteres internationales Publikum zu erreichen, müssen Ihre Videoinhalte oft in verschiedenen Sprachen untertitelt werden. Mit den übersetzten Untertiteln von Amberscript stellt Ihnen unser Team von professionellen Übersetzer:innen Untertitel in 15 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. In diesem Fall bieten Sie Ihren Zuschauer:innen auch Lernmöglichkeiten anderer Sprachen an.
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Schreibkräften.
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und sorgfältige Qualitätskontrollen sorgen für 100% Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl an Integrationen und API Schnittstellen, können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind in sicheren Händen. Wir arbeiten DSGVO-Konform + ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Automatische Spracherkennung ist eine Technologie, die Ihnen dabei helfen kann, schnell und einfach Untertitel zu erstellen. Die Erstellung der Untertitel hilft Ihnen dabei, Dialoge schnell zu verschriftlichen und mit entsprechenden Time-codes synchronisiert im Video darzustellen.
Mit Amberschript können Sie ganz einfach Untertitel für Ihre Videos erstellen. Das ganze funktioniert in drei einfachen Schritten.
Erstellen Sie ein kostenloses Amberscript Konto und laden Sie Ihr Video auf der Plattform hoch. Sobald das Video hochgeladen ist, wählen Sie die Sprache der Datei und die für Sie am besten geeignete Service Option aus (automatisch erstellte, professionell erstellte oder übersetzte Untertitel). Die automatische Spracherkennung erstellt innerhalb weniger Minuten einen ersten Entwurf der Transkription für Ihre Untertitel.
In einem intuitiven Untertitel-Editor, können Sie einfach Korrekturen an dem Transkript-Entwurf vornehmen, bevor die entsprechenden Untertitel generiert werden. So sparen Sie sich bis zu 80% des Zeitaufwandes sparen.
Sollten Sie selbst keine Zeit haben, Korrekturen vorzunehmen, können Sie die Untertitelerstellung einfach an Amberscript’s professionellen Schreibkräfte auslagern. Diese übernehmen dann den gesamten Prozess von A bis Z.
Sobald Ihre Untertitel-Datei fertig ist, können Sie die Datei in dem von Ihnen gewünschten Format exportieren. Dies ist ein einfacher Vorgang und dauert nur wenige Sekunden. Amberscript verfügt über viele verschiedene Formate. Wir empfehlen Ihnen, zwischen SRT, VTT und EBU-STL für Untertitel zu wählen. Wählen Sie das Format und laden Sie es auf Ihren Computer herunter, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Fügen Sie die Untertitel dann nach Bedarf zu Ihrem Video hinzu – und schon ist Ihr Video auch wahrnehmbar für Menschen mit auditiven Einschränkungen.
Amberscript ist schnell und spart Zeit. Es bietet die beste Genauigkeit bei der Konvertierung von Sprache zu Text. Sie müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer hochgeladenen Videos machen; Der gesamte Prozess läuft über ein gesichertes Netzwerk.
Step-by-Step Guide: Wie Untertitel erstellt und in Videos eingefügt werden.
Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Das hängt von der Art der Transkription ab, die Sie bei uns bestellt haben, also „vereinfacht“ oder „erweitert“. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.
Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Um Ihrem Vimeo-Video übersetzte Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Bearbeitungsfenster von Vimeo hinzu. Klicken Sie auf „Distribution“, dann auf „Untertitel“ und schließlich auf das Symbol +, um die SRT-Datei hochzuladen.