Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Transkriptionen und Untertitel für Ihre Branche
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen
Amberscript unterstützt mehr als 20 Video-/Audioformate, darunter AVI, FLV, WMA, AAC, MOV, MP4 und mehr als 38 Sprachen.
Exportieren Sie Ihr Video mit Untertiteln, oder untertiteln Sie es separat als VTT.
Amberscript ist das Werkzeug der Wahl für branchenführende Marken.
Wir gestalten Audio barrierefrei
Mehr Menschen als je zuvor nehmen an Online-Kursen teil – besonders nach der Pandemie. Da viele Unternehmen die Online-Zertifizierung langsam aber sicher anerkennen, werden voraussichtlich in Zukunft noch mehr Menschen diese Kurse belegen.
Dieser Ansturm von neugierigen Menschen, die ihre Kenntnisse verbessern wollen, hat wiederum eine Menge von Online-Lehrer:innen hervorgebracht. Die Auswahl an Online-Kursen ist überwältigend. Allein die Tatsache, dass Sie einen Online-Kurs anbieten, bedeutet also noch lange nicht, dass sich die Leute auch dafür einschreiben werden. Sie müssen einen Weg finden, sich von der Masse abzuheben.
Zusätzlich zu wertvollen Inhalten, einem guten Marketing Team und der richtigen Plattform sollten Sie eine weitere einfache Sache in Betracht ziehen: Untertitel. Richtig eingesetzt, können Untertitel Wunder wirken.
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie Untertitel erstellen können und warum Sie Untertitel zu Ihren Online-Kursen hinzufügen sollten. Aber zuerst müssen wir über die beste Plattform für all dies sprechen: Canvas.
Lesen Sie den gesamten Beitrag oder gehen Sie mit nur einem klick zu der für Sie relevanten Sektion
Canvas ist ein innovatives Lernmanagementsystem (LMS), dass das Online-Lernen revolutioniert hat. Die Plattform ermöglicht es Lehrkräften, Kurse zu erstellen und Lernressourcen für ihre Studenten bereitzustellen. Mit benutzerfreundlichen Verwaltungsfunktionen können Lehrkräfte die Aktivitäten der Studierenden verfolgen, dokumentieren und melden.
Auch für Studierende ist Canvas praktisch. Sie können nicht nur auf ihre Lernkurse zugreifen, sondern auch auf alle ihre:
Diese Kurse müssen nicht ausschließlich online stattfinden, sondern können auch als hybride Online-Präsenz-Kurse gestaltet werden. Das ist eine der größten Stärken von Canvas. Indem sie mehr der traditionellen Unterrichtsaktivitäten auf Online-Plattformen verlagern, gewinnen die Lehrkräfte Zeit für gemeinsame Aktivitäten und können sich praktisch mit den unterrichteten Konzepten auseinandersetzen. Dies wird als „flipped classroom“ bezeichnet und führt zu besseren Ergebnissen für die Schüler:innen.
Doch nicht jeder kann oder will an einem Kurs teilnehmen, unter anderem aus Zeitgründen. Lehrkräfte, die sich auf Online-Videos auf Canvas beschränken, müssen also etwas Zusätzliches anbieten, damit ihre Kurse denselben Effekt haben. Außerdem müssen sie einen Weg finden, noch mehr Studierende anzusprechen, um einen Ausgleich zu schaffen. Eine Lösung ist die Untertitelung.
Wenn Sie jemals einen fremdsprachigen Film gesehen haben, haben Sie Untertitel gesehen.
Untertitel sind die Textzeilen am unteren (und manchmal am oberen) Rand des Bildschirms, die den Zuschauer:innen zeigen, was gesagt wird. In der Regel herrscht jedoch Verwirrung darüber, wie sie mit Captions zusammenhängen oder sich von ihnen unterscheiden.
Captions haben Sie wahrscheinlich schon in Filmen gesehen, aber nicht unbedingt in fremdsprachigen Filmen. Das liegt daran, dass Captions für Menschen gedacht sind, die zwar die gesprochene Sprache verstehen, aber aus irgendeinem Grund den Ton nicht hören können.
Eine weitere Besonderheit von Captions ist, dass sie Hintergrundgeräusche, Ton und sogar Sprecherwechsel enthalten. Sie sollen den Menschen helfen, das Video zu verfolgen, ohne zu hören, was vor sich geht.
Natürlich können Sie sich auch Untertitel in Ihrer Muttersprache ansehen. In diesem Fall helfen sie vor allem bei der Konzentration oder sogar in Fällen, in denen Sie die Worte bestimmter Sprecher:innen nicht ganz entziffern können.
Können Untertitel und Captions die Art von Auswirkungen erzeugen, die Online-Dozenten benötigen, um ihre Kurse relevant zu gestalten? Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Online-Kursvideos hat mehrere Vorteile. Alle diese Vorteile zusammengenommen erzeugen einen starken Gesamteffekt, der Ihre Inhalte von anderen abhebt:
Zuhören ist nicht immer einfach. Es erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Verarbeitung. Stellen Sie sich nun eine Situation vor, in der ein Schüler Informationen verarbeitet, aber ein Wort nicht richtig verstanden hat. Sie versuchen dann herauszufinden, was das Wort im Zusammenhang mit dem Video bedeutet. Schließlich erkennen sie, was es bedeutet, aber dann ist das Video bereits weitergelaufen.
Oder der Schüler sieht sich das Video an und bemerkt dann etwas, das ihn ablenkt. Sie könnten entweder durch etwas im Video oder durch etwas in ihrer Umgebung abgelenkt werden. Dieser Kreislauf wiederholt sich dann während des gesamten Videos.
Das Hinzufügen von Untertiteln oder Captions löst dieses Problem. Die Schülerinnen und Schüler nutzen zwei starke Sinne, um das Geschehen im Video wahrzunehmen: Hören und Sehen. Dieser multisensorische Ansatz ist sehr fesselnd und hilft den Lernenden außerdem, Ablenkungen zu vermeiden.
Alle Menschen sollten gleichen Zugang zu Ressourcen haben, und deshalb sind Untertitel auf verschiedenen Plattformen oft eine obligatorische Voraussetzung. Viele schwerhörige und gehörlose Lernende haben oft Schwierigkeiten, Ressourcen zu finden, die sie nutzen können.
Wenn Sie gehörlosen und schwerhörigen Lernenden Zugang gewähren, können Sie nicht nur integrativ sein, sondern auch Ihren Markt erweitern. Daher werden Sie einen höheren ROI für Ihre Kursinhalte erzielen.
Zwischen August 2020 und Januar 2021 hat Amberscript 350 Studenten von 175 Universitäten in 15 Ländern in Europa befragt. Von diesen waren 103 Befragte von 69 Hochschulen in Deutschland.
Auf der Welt werden verschiedene Sprachen gesprochen, aber das Wissen ist in jeder Sprache gleich. Alles, was getan werden muss, ist, die Sprachbarriere zu überwinden – mit Untertiteln.
Nur wenige Menschen ziehen die Idee in Erwägung, global tätig zu werden. Dafür gibt es mehrere Gründe, aber der wichtigste ist die Angst vor kulturellen Unterschieden. Mit Untertiteln müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob Sie verstanden werden; Sie müssen nur dafür sorgen, dass die Informationen, die Sie vermitteln, der Wahrheit entsprechen. Die Ausweitung auf ein globales Publikum wird Ihre Einnahmen und Ihre Relevanz in Ihrem jeweiligen Bereich steigern.
Wenn wir über ein internationales Publikum sprechen, müssen wir die unterschiedlichen Internetgeschwindigkeiten berücksichtigen. Die Übertragung kann selbst in derselben Zeitzone unzuverlässig sein, so dass es nicht weit hergeholt ist, sich auf eventuelle Probleme einzustellen.
Untertitel und Captions helfen auch, wenn die Stimme des Sprechers zu leise ist oder einen zu starken Akzent hat, als dass sie leicht zu entziffern wäre. Sie dienen also als Ersatz für schlechte Audio.
Das hört sich alles toll an, aber wie genau erstellt man Untertitel oder Captions?
Zum Glück müssen Sie sie nicht manuell hinzufügen und synchronisieren! Nun, zumindest nicht immer. Sie können Amberscript verwenden, um automatisch Untertitel für Ihre Videos zu erstellen, oder unsere professionellen Dienste nutzen, um den Prozess zu vereinfachen. So gehen Sie vor:
Nehmen Sie Ihre Kursinhalte wie gewohnt auf. Stellen Sie sicher, dass die Audioqualität von Anfang an tadellos ist, das hilft sehr. Sprechen Sie so deutlich wie möglich.
Es ist auch hilfreich, eine professionelle Ausrüstung zu verwenden. Damit erzielen Sie das beste Ergebnis.
Erstellen Sie einen kostenlosen Account bei Amberscript. Laden Sie Ihre aufgenommenen Videos auf Amberscript hoch. Die Spracherkennungsmaschine erstellt automatisch einen ersten Entwurf der Untertitel für Ihr Video. Sie können diese dann, in unserem intuitiven Online-Editor, nach Ihren Wünschen bearbeiten.
Vielleicht möchten Sie die Mühen des Kontrollieren komplett outsourcen. Dann können Sie sich auch für unseren professionellen Untertitel Service entscheiden. Ein Team an erfahrenen Sprachexpert:innen übernimmt dann den gesamten Prozess von A bis Z. Alles, was Sie tun müssen, ist Ihre Datei hochladen – wir übernehmen den Rest.
Wenn Sie übersetzte Untertitel haben möchten, müssen Sie die Sprache der Quelldatei und dann die gewünschte Sprache der Untertitel angeben. Die Untertitel werden automatisch erstellt und dann von menschlichen Untertitler:innenn perfektioniert. Qualitätsprüfer:innen überprüfen die Übersetzung und die Untertitel, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Sie erhalten Ihre Datei mit Untertiteln oder die Untertitel separat in SRT-, VTT- oder EBU-STL-Format. Diese können nach dem Belieben der Lernenden einfach in das Video eingefügt werden. Hier ein Beschreibung der einzelnene Optionen.
SRT (SubRip-Text) ist das am weitesten verbreitete Untertitelformat. Plattformen wie YouTube, Facebook, Vimeo usw. unterstützen es. SRT stammt aus dem Zeitalter der DVD-Player und wurde aufgrund seiner Einfachheit populär. Eine SRT-Datei besteht aus einem Timecode (wann sollen die Untertitel auf dem Bildschirm erscheinen und verschwinden), dem eigentlichen Untertiteltext und einer Nummer, die die Reihenfolge der angezeigten Untertitel angibt (von 1 bis X). Jede leere Zeile zeigt den Beginn eines neuen Untertitels an.
EBU-STL (European Broadcasting Union) ist ein für Fernsehgeräte optimiertes Format, das auf der Teletext-Technologie basiert. Es wurde in den 1980er Jahren für Rundfunkzwecke entwickelt. Es unterstützt alle Formatierungsoptionen wie VTT. Teletext ist eine ältere Technologie und funktioniert daher etwas anders als oben beschrieben. Teletext-Untertitel werden durch fortlaufende Nummern, die bestimmten Seiten zugeordnet sind, gespeichert und übertragen. Wenn zum Beispiel die Nachrichten auf Seite 100 erscheinen, kann ein Benutzer „100“ in seine Fernbedienung eingeben, um alle Textinformationen dieser Seite zu sehen. Die meisten speziellen Untertitel-Editoren unterstützen zwar STL, aber man kann sie nicht in einem Notizblock bearbeiten.
VTT (oder WebVTT oder Video Text Tracking) verwendet HTML5-Codefunktionen und ist für das Web konzipiert. Im Wesentlichen sind sich SRT und VTT sehr ähnlich und beide können mit jeder Software, einschließlich Notepad, leicht bearbeitet werden. Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der Funktionen, die sie bieten. Während SRT grundlegende Formatierungsoptionen unterstützt (z. B. fetter, kursiver und unterstrichener Text), bietet VTT mehr fortgeschrittene Funktionen (verschiedene Schriftarten, Schriftfarbe, Textplatzierung). Außerdem sind für VTT keine Untertitel-Nummern erforderlich, obwohl sie verwendet werden können. Schließlich unterstützt VTT Metadaten (Kommentare), STT hingegen nicht. Sowohl SRT- als auch VTT-Untertitel können mit fast jedem auf dem Markt erhältlichen Untertitel-Editor oder sogar mit Notepad bearbeitet werden.
Netflix und BBC haben leicht abweichende Standards für die Untertitel in ihren Inhalten im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten und Sendern. Sie empfehlen zum Beispiel, Zeilenumbrüche einzufügen, damit sie natürlich wirken und der Lesefluss so einfach wie möglich ist.
Laden Sie schließlich das Video und die Untertitel in Canvas hoch. Ihre Lernenden werden es Ihnen danken!
Wenn Sie das Transkript als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportiert haben, können Sie es mithilfe einer Videobearbeitungssoftware problemlos auf Ihr Video brennen.
Um übersetzte Untertitel anzufordern, können Sie Ihre Datei wie üblich hochladen, danach den Service „Untertitel“, und die Option „Manuell“auswählen. Daraufhin können Sie die Zielsprache(n) festlegen. Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht auf der Liste zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Kontaktformular.
Mit unserer Software können Sie das Transkript aus der Video- oder Audiodatei als SRT-, EBU-STL- oder VTT-Datei exportieren.
Unsere Software unterstützt 39 verschiedene Sprachen. Finden Sie hierheraus, welche.
Laden Sie hierfür Ihre Videodatei hoch, beantragen Sie eine Transkription und exportieren Sie ihr Transkript in ein entsprechendes Dateiformat. Wir bieten eine detaillierte Anleitung über das Erstellen von Untertiteln und deren Einfügen in Ihr Video an. Hier erfahren Sie mehr.
Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.
Mit Amberscript können Sie übersetzte Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden.
Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.