Skip to content
Blog
8 Min. Lesezeit
26 Juni 2023

Synchronisation vs. Untertitelung: Was ist das Beste für Filme und Fernsehsendungen?

Topics
Automatische Untertitel
Manuelle Untertitel

Sind Sie ein Filmliebhaber oder haben Sie eine Liebllingsserie? Schauen Sie diese in Ihrer Muttersprache? Dies können Sie nur dank der Lokalisierung der Inhalte. Das Konzept der Lokalisierung ist die Anpassung von Inhalten an bestimmte Sprachen und Kulturen. Dieser Artikel befasst sich mit zwei wichtigen Aspekten der Lokalisierung: Synchronisation und Untertitel. Er untersucht die Vor- und Nachteile der beiden Verfahren, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Verfahren für Ihr Fernsehvergnügen am besten geeignet ist. Beide Techniken haben ihre Vor- und Nachteile, so dass sich die uralte Frage stellt: Welche ist die beste für Filme und Fernsehsendungen?

Inhaltsverzeichnis

Was ist Synchronisation?

Bei der Synchronisation wird der Originaldialog eines Films oder einer Fernsehsendung durch eine übersetzte Version ersetzt, um den Zuschauer:innen die Inhalte in ihrer Muttersprache zugänglich zu machen und die vertrauten Stimmen der Schauspieler:innen zu hören. Dabei wird ein neuer Dialog aufgenommen und so angepasst, dass er mit den Lippenbewegungen der Schauspieler:innen auf dem Bildschirm synchronisiert ist. Die Synchronisation wird häufig verwendet, um Filme oder Fernsehserien international zu verbreiten, da sie die Verwendung von Untertiteln überflüssig macht, die unter Umständen schwierig zu lesen oder zu verstehen sein können.

Der Synchronisationsprozess beginnt normalerweise mit der Auswahl von professionellen Synchronsprecher:innen, die den Text anhand bearbeiteter Dialogtranskriptionen vortragen. Dabei ist es wichtig, erfahrene Synchronsprecher:innen einzusetzen, die die Emotionen und Nuancen der ursprünglichen Darbietungen effektiv vermitteln können. Anschließend mischen Tontechniker:innen diese Synchronisationen mit Musik, Soundeffekten und anderen Audioelementen, um ein nahtloses audiovisuelles Erlebnis zu schaffen. Bei Bedarf wird auch eine Lippensynchronisation durchgeführt, um sicherzustellen, dass der synchronisierte Ton mit dem vorhandenen Bildmaterial auf dem Bildschirm übereinstimmt.

Vorteile der Synchronisation

Die Synchronisation bietet zahlreiche Vorteile bei der Übersetzung von Filmen. Hier sind einige Beispiele:

  • Nahtlose Integration von Stimmen und Bildmaterial: Durch die Synchronisation wird eine reibungslose Verbindung zwischen den Stimmen und dem Bildmaterial hergestellt, sodass es den Anschein hat, als ob die Figuren die Sprache der Zuschauer:innen sprechen würden. Dies trägt dazu bei, dass die Zuschauer:innen noch tiefer in die Geschichte eintaucht und eine stärkere emotionale Bindung dazu aufbauen können.
  • Verbessertes Eintauchen für die Zuschauer:innen: Da das Lesen von Untertiteln entfällt, können sich die Zuschauer:innen voll und ganz auf die visuellen Aspekte des Films oder der Fernsehsendung konzentrieren. Dadurch wird ihre Aufmerksamkeit gefesselt und mögliche Ablenkungen durch das Lesen vermieden.
  • Zugänglichkeit für Nichtleser:innen oder sehbehinderte Personen: Die Synchronisation ermöglicht es Personen, die Schwierigkeiten beim Lesen von Untertiteln haben, wie beispielsweise Nichtlesern oder sehbehinderten Personen, den Inhalt vollständig zu erfassen. Dadurch wird ihnen der uneingeschränkte Zugang zum Film oder zur Sendung ermöglicht.

Insgesamt trägt die Synchronisation dazu bei, dass die Übersetzung eines Films eine optimale Erfahrung für die Zuschauer:innen in ihrer Muttersprache darstellt und gleichzeitig eine größere Zugänglichkeit für Personen mit bestimmten Leseschwierigkeiten oder Sehbeeinträchtigungen gewährleistet wird.

Nachteile der Synchronisation

Trotz der vielen Vorteile gibt es jedoch auch Nachteile der Synchronisation, die ebenfalls berücksichtigt werden sollten:

  • Potenzieller Verlust von Originalität und kulturellen Feinheiten: Bei der Synchronisation wird das Originaldrehbuch übersetzt und angepasst, was gelegentlich zum Verlust der einzigartigen Nuancen und des kulturellen Kontexts führen kann, die in der ursprünglichen Sprachversion vorhanden sind. Dies kann zu Veränderungen in der Darstellung und im Tonfall der Darbietungen führen.
  • Herausforderungen bei der Lippensynchronisation und der Tonqualität: Die exakte Synchronisation der Lippenbewegungen ist anspruchsvoll und kann manchmal zu einer unnatürlichen Verbindung von Ton und Bild führen, bei der die synchronisierten Stimmen nicht perfekt mit den Lippenbewegungen der Schauspieler:innen übereinstimmen. Zudem ist die Qualität der Synchronisation oft uneinheitlich, was den Gesamteindruck beeinflussen kann. Glücklicherweise kann Amberscript Synchronsprecher:innen helfen, dieses Problem durch Transkriptionsdienste zu bewältigen. Eine Transkription des Dialogs ermöglicht es den Schauspielern, sich mit dem Text vertraut zu machen, verbessert ihr Timing und ihre Darbietung dank Funktionen wie Zeitstempeln.
  • Begrenzte Verfügbarkeit von synchronisierten Sprachen: Die Synchronisation erfordert erhebliche Ressourcen und Fachkenntnisse, wodurch die Anzahl der verfügbaren synchronisierten Sprachen im Vergleich zu Untertiteln begrenzt ist, die für jede Sprache verwendet werden können. Dies kann eine Herausforderung für Zuschauer:innen darstellen, die Inhalte in weniger verbreiteten Sprachen bevorzugen.

Insgesamt bietet die Synchronisation eine alternative Lösung für Zuschauer, die Untertitel nicht verstehen oder bevorzugen. Aus diesem Grund bleibt sie eine beliebte Methode für den internationalen Vertrieb von Filmen und Fernsehsendungen. Sie kann kulturelle Unterschiede überbrücken und ein intensiveres Seherlebnis bieten, hat jedoch auch Nachteile, die vor ihrer Anwendung sorgfältig abgewogen werden sollten.

Insgesamt bietet die Synchronisation eine alternative Lösung für Zuschauer:innen, die Untertitel nicht verstehen oder bevorzugen. Aus diesem Grund bleibt sie eine beliebte Methode für den internationalen Film- und Fernsehvertrieb. Sie kann kulturelle Unterschiede überbrücken und ein intensiveres Seherlebnis bieten, aber es sollten auch die Nachteile bedacht werden, bevor sie eingesetzt wird.

dubbing services

Erfahren Sie mehr über unsere Synchronisationslösungen

Jetzt mehr erfahren

Was sind Untertitel?

Untertitel sind schriftliche Worte, die auf dem Bildschirm erscheinen und dabei helfen, den Dialog oder die Stimme der Erzähler:innen zu übersetzen. Sie werden üblicherweise bei der Übersetzung von fremdsprachigen Filmen verwendet, wobei die Textübersetzungen des Dialogs am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet werden, während der Originalton erhalten bleibt. Aus diesem Grund betrachten manche Menschen Untertitel als vorteilhafter im Vergleich zur Synchronisation, bei der der Originalton durch eine neue Tonspur in einer anderen Sprache ersetzt wird. Es gibt zwei Arten von Untertiteln: offene und geschlossene. Offene Untertitel sind für alle Zuschauer:innen sichtbar, unabhängig davon, ob sie diese wünschen oder nicht, während geschlossene Untertitel den Zuschauer:innen die Möglichkeit geben, sie ein- oder auszuschalten.

Vorteile von Untertiteln

Die Vorteile der Verwendung von Untertiteln überwiegen bei weitem die Nachteile. Einige dieser Vorteile sind:

  • Die Originalsprache bleibt authentisch: Untertitel ermöglichen es den Zuschauer:innen, die Darbietungen, Akzente und Emotionen in ihrer ursprünglichen Form zu erleben, wie sie von den Machern beabsichtigt waren. Dadurch bleibt der Charme und Humor des Filmerlebnisses erhalten. Die Zuschauer verpassen somit keine Authentizität und kulturellen Feinheiten, die bei der Synchronisation verloren gehen könnten.
  • Bessere Zugänglichkeit für Hörgeschädigte: Untertitel sind ein wichtiges Hilfsmittel für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Durch die Darstellung des Dialogs in Textform können Gehörlose und Schwerhörige den Inhalt vollständig verstehen und sich damit auseinandersetzen.
  • Lernmöglichkeit für Spracherwerb: Untertitel können für Sprachlernende wertvoll sein, da sie eine passive Exposition bieten und ihnen helfen, geschriebene Wörter mit der gesprochenen Sprache in Verbindung zu bringen. Dies fördert den Wortschatzerwerb und das Verständnis der Sprache.

Nachteile von Untertiteln

Obwohl Untertitel viele Vorteile bieten, gibt es auch einige potenzielle Nachteile.

  • Abwechslung der Aufmerksamkeit von visuellen Aspekten durch Lesen: Die Notwendigkeit, Untertitel zu lesen, kann die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen von den visuellen Aspekten des Films oder der Fernsehsendung ablenken. Dadurch können subtile Details der Kinematographie oder wichtige visuelle Elemente in der Szene übersehen werden.
  • Mögliche Ungenauigkeiten bei Übersetzung und Timing: Im Vergleich zur Synchronisation können Untertitel möglicherweise ungenauere Übersetzungen aufgrund von Zeitbeschränkungen oder Übersetzungsfehlern liefern. Die Kürzung der Informationen, um sie in die Untertitel zu integrieren, kann zu Ungenauigkeiten oder Vereinfachungen in der Übersetzung führen. Zudem besteht das Risiko von zeitlichen Problemen, wenn die Untertitel nicht mit dem Tempo des Dialogs übereinstimmen.
  • Ausschluss von Nicht-Lesern oder sehbehinderten Personen: Untertitel sind stark von der Lesefähigkeit abhängig und können daher von Nicht-Lesern oder Personen mit Sehproblemen nicht vollständig genutzt und genossen werden.

Insgesamt bieten Untertitel Komfort und Authentizität, indem sie es den Zuschauer:innenn ermöglichen, einen Film in seiner Originalsprache zu erleben. Sie sind ein wertvolles Werkzeug für diejenigen, die beim Anschauen von Filmen eine neue Sprache lernen möchten, und sie bewahren die ursprüngliche Leistung der Schauspieler. Obwohl es einige potenzielle Nachteile gibt, überwiegen die Vorteile von Untertiteln.

Amberscripts Werte Kunden begeistern
Erhalten Sie ein individuelles Angebotr

Angebot für die Übersetzung von Untertiteln anfordern

 

Schritt 1 von 3

Welches Volumen an Untertiteln werden Sie übersetzen?(erforderlich)

Möchten Sie ein Freelancer für Amberscript werden? Bewerben Sie sich hier!

Faktoren, die beim Vergleich von Synchronisation und Untertiteln zu berücksichtigen sind

Bei der Erstellung von Inhalten für ein internationales Publikum müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst sollten kulturelle und regionale Präferenzen beachtet werden. Verschiedene Länder haben möglicherweise unterschiedliche Vorlieben, wenn es um die Sprachdarstellung von Filmen oder Fernsehsendungen geht. Einige Zuschauer:innen bevorzugen Untertitel, während in anderen Regionen die Synchronisation eine lange Tradition hat. Durch Berücksichtigung dieser Vorlieben können Inhalte erstellt werden, die das Zielpublikum besser ansprechen.

Des Weiteren sollten auch die Sprachkenntnisse des Zielpublikums bei der Entscheidung zwischen Untertiteln und Synchronisation berücksichtigt werden. Zuschauer:innen, die die Originalsprache fließend beherrschen, bevorzugen möglicherweise Untertitel, um die Authentizität der Darbietungen zu erhalten. Zuschauer:innen mit begrenzten Sprachkenntnissen finden möglicherweise die Synchronisation zugänglicher und spannender.

Genre-spezifische Überlegungen spielen ebenfalls eine Rolle. Bei Animationsfilmen wird die Synchronisation oft leichter akzeptiert, da die visuelle Darstellung nicht direkt mit den Lippenbewegungen der Schauspieler:innen verbunden ist. Bei Filmen, die stark auf Dialoge setzen, wie romantischen Komödien oder Dramen, können Untertitel dazu beitragen, Emotionen und die Intensität der Szenen besser zu vermitteln.

Praktische Zwänge wie Produktionskosten und Zeit dürfen nicht vernachlässigt werden. Die Synchronisation erfordert möglicherweise mehr Ressourcen, wie talentierte Synchronsprecher:innen, Tonstudios und Produktionszeit. In Fällen mit engen Zeitvorgaben kann es schwierig sein, dies alles zu berücksichtigen. Untertitelung erfordert zwar immer noch Übersetzungskompetenz, kann aber eine kostengünstigere und zeitsparendere Option sein. Amberscript ist ein Beispiel für einen schnellen und effizienten Untertitelungsdienst, der hochwertige übersetzte Untertitel zu einem vernünftigen Preis bietet.

Bei der Entscheidung zwischen Untertiteln und Synchronisation sollten all diese Faktoren sorgfältig abgewogen werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl die Synchronisation als auch die Untertitelung Vor- und Nachteile haben. Letztendlich hängt die Wahl der besten Methode für einen bestimmten Inhalt weitgehend von individuellen Vorlieben ab. Für Content-Ersteller:innen ist es wichtig, die künstlerische Integrität des Originals zu bewahren und gleichzeitig die Zugänglichkeit und Präferenzen des Publikums zu berücksichtigen. Wenn möglich, können beide Optionen angeboten werden, um die Reichweite der Inhalte zu erhöhen.

Indem Sie das Vergleichsbild beider Methoden verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, wenn es darum geht, Ihr Projekt für verschiedene Zielgruppen zu lokalisieren. Unabhängig von Ihrer Wahl können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft auf die Art und Weise bei den Menschen ankommt, die für sie relevant ist.

Insgesamt sind Synchronisation und Untertitelung leistungsstarke Werkzeuge, um Ihre Geschichte zu erzählen und sie mit der Welt zu teilen. Durch sorgfältiges Abwägen und Berücksichtigen können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft laut und deutlich gehört wird!

Interesting topics