Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Transkriptionen und Untertitel für Ihre Branche
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen
Amberscript unterstützt mehr als 20 Video-/Audioformate, darunter AVI, FLV, WMA, AAC, MOV, MP4 und mehr als 38 Sprachen.
Exportieren Sie Ihr Video mit Untertiteln, oder untertiteln Sie es separat als VTT.
Amberscript ist das Werkzeug der Wahl für branchenführende Marken.
Wir gestalten Audio barrierefrei
Bevor Sie ein Interview aufnehmen und es später transkribieren, sollten Sie unbedingt eine schriftliche Einwilligungserklärung Ihrer Interviewpartner:innen einholen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine solche Einwilligungserklärung wichtig ist und welche Informationen sie enthalten sollte. Wir stellen Ihnen außerdem einige Mustervorlagen vor und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Nachbearbeitung Ihrer Aufnahmen, damit Sie direkt durchstarten können.
Laut Artikel 5. DSGVO (Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten), muss eine Einwilligungserklärung vorliegen, wenn persönliche Daten erhoben werden, z.B. im Rahmen von Interviews, Umfragen oder anderen Methoden der Datenerhebung.
Mit einer Einwilligungserklärung geben die Teilnehmenden an, dass sie damit einverstanden sind, dass ihre persönlichen Daten erhoben werden. Falls Sie sich fragen, ob eine Einwilligungserklärung immer notwendig ist, lautet die Antwort: Ja, immer wenn Sie persönliche Daten erfassen. Für Teilnehmende unter 16 Jahren gelten zusätzliche Regeln – beispielsweise ist die Einwilligung nur dann rechtmäßig, ‘’wenn sie durch Träger der elterlichen Verantwortung oder mit dessen Zustimmung erteilt wird’’ (mehr dazu finden Sie im Art. 8 DSGVO).
Zusätzlich zu den Datenschutzgründen ist es sicherlich auch von Vorteil, dass Ihre Teilnehmer:innen wissen, dass schwarz auf weiß festgehalten ist, dass ihre Daten vertraulich behandelt und Datenschutzrichtlinien eingehalten werden.
Folgende Elemente sind essentiell:
Fehler sind normal und können immer passieren – trotzdem ist es aber ärgerlich, wenn Interviews aufgrund einer fehlerhaften Einwilligungserklärung nicht verwendet werden können. Im Folgendes zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler, damit Sie diese im besten Fall direkt vermeiden können.
Verfassen Sie Ihre Einwilligungserklärung in leicht verständlicher Sprache, d.h. mit gängigen Begrifflichkeiten und mit nicht zu verschachtelten Sätzen. Das ist besonders wichtig, da eine zu komplizierte und irreführende Ausdrucksweise dazu führen kann, dass eine Einwilligung nicht rechtsfähig ist.
Oftmals ist in der Einwilligungserklärung unklar, wie die Daten erhoben und verarbeitet werden. Geben Sie dies also in Ihrer Einwilligungserklärung so genau wie möglich an. Es muss für den Teilnehmenden klar verständlich sein, welche Daten erhoben werden, wie diese Daten verarbeitet werden, wie lange Daten gespeichert werden und wer Zugriff auf die Daten hat. Geben Sie diese Informationen in der Einwilligungserklärung explizit und klar verständlich an. Geben Sie diese Informationen in der Einwilligungserklärung explizit und klar verständlich an.
Es ist sehr wichtig, ausdrücklich anzugeben, dass die Unterzeichnung einer Einwilligungserklärung für den/die Teilnehmende/n freiwillig ist – denn nur dann ist die Einwilligung wirksam. Laut der Europäischen Kommission ist eine Einwilligung dann freiwillig, wenn eine Ablehnung oder Zurückziehung durch den Teilnehmenden nicht mit Nachteilen verbunden ist. Geben Sie auch explizit an, dass der Teilnehmende der Einwilligung widersprechen kann oder seine Einwilligung jederzeit ohne negative Konsequenzen zurückziehen kann. Im Fall einer Widerrufung sind Sie verpflichtet, die Daten umgehend zu löschen.
Wir haben einige Muster von unterschiedlichen Universitäten für Sie herausgesucht, an welchen Sie sich orientieren können. Ein weiterer Tipp ist, dass falls Sie Interviews für oder an einer Hochschule aufzeichnen möchten, können Sie sich auch dort erkundigen, ob es bereits ein Muster für eine Einwilligungserklärung gibt.
Wenn Sie Ihr Interview erfolgreich geführt und aufgenommen haben (natürlich mit gültiger Einverständniserklärung), müssen Sie dieses meist noch transkribieren, um die Daten auswerten zu können. Ein Interview selbst manuell zu transkribieren ist allerdings ein extrem zeitaufwendiger Prozess. Zum Glück kann Ihnen Amberscript hierbei behilflich sein. Mit unserem Transkriptionstool können Sie Ihre Interviews automatisch transkribieren lassen und in unserem Editor bequem weiterbearbeiten. So können Sie Ihre Interviews 6. Mal so schnell verschriftlichen als ohne Amberscript.
Haben Sie schon einmal ein Interview geführt und später festgestellt, dass Sie sich nicht an alle wichtigen Informationen erinnern konnten? Eine Transkription kann Ihnen dabei helfen, alle wertvollen Erkenntnisse festzuhalten und zugänglich zu machen. Ohne Transkription eines Interviews kann es nicht kodiert, analysiert und kommentiert werden. Ein Interview ist außerdem ein unstrukturiertes Datenmaterial – wenn Sie es aufzeichnen und transkribieren, haben Sie eine Aufzeichnung der übermittelten Informationen. In schriftlicher Form können Sie die Informationen tatsächlich entziffern, kodieren und für Ihre Forschung nutzen. Die in der Transkription des Interviews enthaltenen Informationen können außerdem zitiert und in der Forschung verwendet werden.
Erfahren Sie alles was Sie für Ihr bevorstehendes Interview beachten müssen und wie Sie Ihr Interview transkribieren.
In diesem Leitfaden gehen wir auf die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Transkription ein und geben Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um loszulegen.
Mithilfe unserer KI können Sie Ihre Audio- und Videoinhalte innerhalb weniger Minuten automatisch in Text umzuwandeln und so schneller mit der Datenauswertung beginnen. Unser Tool erreicht eine Genauigkeit von bis zu 85%.
Falls die Deadline naht und Sie wirklich überhaupt keine Zeit in die Transkription Ihrer Interviews stecken können oder möchten, gibt es auch noch die Möglichkeit der professionellen, manuellen Transkription. Wir bei Amberscript verfügen über ein Netzwerk von über 500 professionellen Schreibkräften mit über 11 verschiedenen Muttersprachen. Dieses Netzwerk ermöglicht es us, Ihre Interviews schnell und zuverlässig für Sie zu transkribieren, sodass Sie direkt mit der Datenauswertung beginnen können.
Hinweis: In diesem Artikel fanden Sie einige Ansätze, um Ihnen zu helfen eine Einwilligungserklärung zu schreiben. Informieren Sie sich zusätzlich im Detail über DSGVO Richtlinien, da jedes Interview anders ist und noch weitere Voraussetzungen potenziell erfüllt werden müssen.
Bei einer Transkription wird Gesprochenes oder Audio in ein Textformat konvertiert. Videos werden mit Untertiteln versehen, während ein Transkript nur aus Text besteht.
Eine einfache (oder „geglättete“) Transkriptions enthält keine Stotterer, Satzabbrüche, sowie „ähh“ und „uhm“. Resultat: Grammatikalisch korrektes Transkript, mit gutem Lesefluss. Bei einer erweiteten (oder „verbatim“) Transkription wird alles aus der Tonaufnahme festgehalten. Resultat: Genaues Transkript, der Tonaufnahme sehr nahe, mit nonverbalen Aspekten. Möchten Sie mehr über die Unterschiede und Arten der Transkription erfahren? Schauen Sie gerne in unseren Blogvorbei!
Um Ihr Transkript zu exportieren, klicken Sie einfach im Online-Editor oben links auf „Exportieren“. Wählen Sie im Pop-up-Fenster Ihr bevorzugtes Textformat und Ihre Textdatei wird automatisch heruntergeladen.
Laden Sie hierfür Ihre Videodatei hoch, beantragen Sie eine Transkription und exportieren Sie ihr Transkript in ein entsprechendes Dateiformat. Wir bieten eine detaillierte Anleitung über das Erstellen von Untertiteln und deren Einfügen in Ihr Video an. Hier erfahren Sie mehr.