Wir nutzen sogenannte "Cookies", um unsere Webseite auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Wandeln Sie Ihre Video- und Audiodateien mithilfe unserer fortschrittlichen KI-Software automatisch in Text um.
Unsere Schreibkräfte erstellen und perfektionieren Ihre Transkriptionen.
Fügen Sie mit unserem Untertitelgenerator automatisch Untertitel und Captions zu Ihren Videos hinzu.
Originaluntertitel oder übersetzte Untertitel werden von unseren erfahrenen Schreibkräften erstellt und bearbeitet.
Übersetzte Untertitel in unvergleichlicher Qualität.
Fügen Sie unsere Speech-to-Text API zu Ihrem Stack hinzu oder fragen Sie ein maßgeschneidertes Modell an.
Untertitel und Transkripte in höchster Qualität für einen besseren Arbeitsablauf
Hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Transkriptionen und Untertitel für Ihre Branche
Alles, was Sie über Sprache-zu-Text wissen müssen
Amberscript unterstützt mehr als 20 Video-/Audioformate, darunter AVI, FLV, WMA, AAC, MOV, MP4 und mehr als 38 Sprachen.
Exportieren Sie Ihr Video mit Untertiteln, oder untertiteln Sie es separat als VTT.
Amberscript ist das Werkzeug der Wahl für branchenführende Marken.
Wir gestalten Audio barrierefrei
Transkriptionen sind ein nützliches Instrument zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Inklusion im Hochschulkontext sowie ein nürtliches Tool der qualitativen Forschung. Das Transkribieren von Inhalten wie Vorlesungen, Interviews, Diskussionen und Präsentationen bietet viele Vorteile. In diesem Blog-Beitrag werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Transkriptionen im universitären Kontext untersucht. Am Ende des Beitrags erfahren Sie wie Sie ganz mühelos Transkriptionen erstellen könne.
Unter Transkription versteht man die Umwandlung von gesprochener Sprache in geschriebenen oder getippten Text. Sie wird in verschiedenen Bereichen wie Journalismus, Medizin, Recht und Sprachstudien eingesetzt, um Sprache genau und effizient zu dokumentieren.
Transkriptionen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Zugänglichkeit für Student:innen und der Qualität der Ausbildung sowie bei der Unterstützung akademischer Forschung und Aufzeichnungen. Transkripte dienen verschiedenen Zwecken in Universitäten, darunter:
Transkripte spielen auch eine entscheidende Rolle in der qualitativen Forschung, insbesondere in Bereichen wie Soziologie, Anthropologie und Psychologie. Der Zweck von Transkriptionen in der qualitativen Forschung lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Die folgenden Arten der Transkriptionen werden häufig im universitären Umfeld verwendet, um Forschungs- und Bildungsaktivitäten zu unterstützen und um Student:innen und Forscher:innen genaue Aufzeichnungen der gesprochenen Sprache zu liefern. Die Qualität und Genauigkeit von Transkriptionen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie nützliche und aussagekräftige Ressourcen sind.
Dies sind schriftliche Aufzeichnungen von Vorlesungen, die von Professor:innen, Ausbilder:innen oder anderem akademischen Personal gehalten werden. Sie halten die gesprochenen Worte der Sprecher:innen fest und bieten den Studierenden eine schriftliche Ressource zur Überprüfung und zum Studium.
Interviewtranskriptionen sind schriftliche Aufzeichnungen von gesprochenen Gesprächen, in der Regel zwischen Forscher:innen oder Student:innen und Befragten. Sie halten die Antworten der Interviewpartner:innen fest und werden als Datenquelle in der qualitativen Forschung verwendet. Hier erfahren Sie alles zu dem Transkribieren von Interviews.
Transkriptionen von Gruppendiskussionen sind schriftliche Aufzeichnungen von Gruppendiskussionen, die in der Regel in einer Fokusgruppe oder einem anderen Forschungsumfeld durchgeführt werden. Sie erfassen die Worte und Gedanken aller Teilnehmer:innen und bieten eine umfassende Aufzeichnung der Gruppendiskussion.
Das Transkribieren kann im Universitätsalltag einige Vorteile mit sich bringen.
Künstliche Intelligenz und Spracherkennung werden von automatischen Transkriptionstools wie Amberscript verwendet, um Audioinhalte wie Interviews automatisch zu transkribieren. Sie können Ihre Audiodateien einfach hochladen, um ein automatisch erstelltes Transkript zu erhalten.
Automatische Transkriptionssoftware kann je nach Audioqualität bis zu 85 % genaue Ergebnisse liefern. Bei der automatischen Transkription kann es sein dass Sie den Text noch einmal überprüfen müssen, aber den ganzen Text abtippen ist Ihnen somit erspart. Mit automatischen Transkriptionen können Sie 85 % Ihrer üblichen Zeit einsparen, wenn Ihre Audioinhalte gut aufgezeichnet sind.
Eines der besten verfügbaren Transkriptionstools ist Amberscript. Die Plattform bietet sowohl professionelle als auch automatische Transkriptionsdienste an. Professionelle Transkriptionen kombinieren menschliche und künstliche Intelligenz. Erfahrene Schreibkräfte übernehmen den gesamten Transkriptionsprozess für Sie. Bei der automatischen Transkription nutzen Sie die Unterstützung unserer modernen Spracherkennungstechnologie.
Sowohl private Nutzer:innen als auch Unternehmen können die Lösungen von Amberscript nutzen. Dank der ausgeklügelten künstlichen Intelligenz, die der Transkriptionssoftware zugrunde liegt, profitieren Unternehmen besonders von der Möglichkeit, maßgeschneiderte Transkriptionslösungen anzufordern. Auf diese Weise können Sie schnell und einfach gesprochene Worte in Text übersetzen oder einen unserer fachkundigen Muttersprachler:innen beauftragen, Ihre Transkription zu verbessern.
Bearbeiten Sie Ihren eigenen Text innerhalb weniger Minuten oder überlassen Sie die Arbeit unseren erfahrenen Schreibkräften.
Unsere erfahrenen Schreibkräfte und sorgfältige Qualitätskontrollen sorgen für 100% Genauigkeit Ihrer Transkriptionen und Untertitel.
Dank einer Vielzahl an Integrationen und API Schnittstellen, können Sie Ihre Arbeitsabläufe vollständig automatisieren.
Ihre Daten sind in sicheren Händen. Wir arbeiten DSGVO-Konform + ISO27001 & ISO9001 zertifiziert.
Mit Amberscript können Sie Untertitel automatisch generieren lassen. Unsere Transkriptionssoftware gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Videodatei zu verschriftlichen und die Transkripte anschließend als SRT, EBU-STL oder VTT zu exportieren, diese Formate können problemlos in einem Video-Editor verwendet werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Ja, das tun wir. Wir führen regelmäßig Projekte in mehreren Sprachen durch. Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Zusätzlich können Übersetzungen von Untertiteln bei Ihrem Upload-Prozess angefordert werden.
Das hängt von der Art der Transkription ab, die Sie bei uns bestellt haben, also „vereinfacht“ oder „erweitert“. Um mehr über die Unterschiede zwischen den beiden zu erfahren, lesen Sie unseren Blog.
Bei einer Transkription wird Gesprochenes oder Audio in ein Textformat konvertiert. Videos werden mit Untertiteln versehen, während ein Transkript nur aus Text besteht.
Digitale Barrierefreiheit ist wichtig, weil sie Inklusivität fördert und sicherstellt, dass jede:r, unabhängig von Behinderungen, Zugang zu den gleichen Informationen hat. Da unsere Gesellschaft immer digitaler wird, muss sichergestellt werden, dass jede:r daran teilhaben kann. Digitale Barrierefreiheit ist auch in der europäischen Politik zum Thema geworden. Es gibt inzwischen Gesetze, die öffentliche Einrichtungen dazu verpflichten, alle Inhalte für jede:n verständlich und zugänglich zu machen.
Das Transkribieren von Audiodateien (Interviews, Meetings, Telefonate, etc.) macht diese lesbar und einfacher zu analysieren. Durch das Transkribieren und das Setzen von Untertiteln werden Audio- und Videoinhalte zugänglich für gehörlose und hörgeschädigte Menschen. Zudem ermöglicht dies die Indizierung von Videoinhalten für SEO.
Um Ihrem YouTube-Video Untertitel hinzuzufügen, fügen Sie einfach die mit Amberscript erstellte Datei zu Ihrem Video im Youtube Studio hinzu. Klicken Sie auf „Untertitel“, dann auf „Hinzufügen“ und schließlich auf „Datei hochladen“ und wählen Sie die SRT-Datei aus.
WCAG steht für die Web Content Accessibility Guidelines. WCAG 2.1 ist die neueste Version dieser Richtlinie, die die digitale Welt für Menschen mit einer visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Behinderung zugänglicher machen soll.